Die Zutaten

Wer kennt es nicht? Man fährt durch die Landschaft und riesige Felder ziehen an einem vorbei: goldene Kornfelder, gelbe und grüne Rapsfelder sowie undurchsichtige Wälder aus Zuckerrüben. Die Monokultur war für den Menschen ein großer Schritt nach vorne, um die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung abzusichern. Wenig Arbeitskraft sichert, dass immer etwas auf dem Teller ist.

Wenn Sie das Glück haben, eine Reise nach Südafrika zu machen, werden Sie schnell feststellen, dass hier die wilde Natur die Oberhand hat, abgesehen von ein paar vereinzelten Feldern für Wein und Obst. Ein Teil des natürlichen Rhythmus ist es, dass große Teile der Landschaft immer wieder abbrennen und neu wachsen. Hier gibt es teils Hochalpine Fauna und Savanne neben dicht bewachsenen Wäldern. Kontrollierter Anbau ist zwar möglich, aber durch unregelmäßigen Niederschlag schwer.

Aber muss man kontrolliert anbauen, wenn heimische Pflanzen rund ums Jahr wachsen?

Aloe in der Savanne

Die Ureinwohner von Südafrika lebten schon immer im Einklang mit der Natur. Egal wie sehr die Bevölkerung expandierte, der Reichtum der Natur sorgte immer für genug Nahrung. Andere Pflanzen, die rund ums Jahr in dieser teilweise kargen Landschaft gedeihen, haben wundersame heilende Eigenschaften.

Eine dieser Pflanzen ist Aloe Ferox, auch Cape Aloe genannt. Diese wird schon seit Hunderten von Jahren von den Ureinwohnern wegen ihrer heilenden Eigenschaften geerntet. Hierfür wird der untere Kranz der Blätter mit einer Sichel abgeschnitten. Vor der Ernte wird natürlich darauf geachtet, ob genug Niederschlag gefallen ist, damit die Pflanze die Ernte auch gut übersteht. Was ist mit dem Rest unserer Zutaten? Alles, was aus Südafrika kommt, wird auch wild geerntet, wenn es in der Wildniss des Busches wächst. Zutaten wie zum Beispiel Weintraubenkern Öl, wird aus Biologischen Anbauten bezogen, in diesem Fall aus Biologischen Weinanbau, bei dem die Kerne ein Abfallprodukt wären, das wir verwerten.

Gerne Können sie sich bei der Liste der Pflanzlichen Zutaten vergewissern, woher diese Stammen, und welche Wirkung diese haben.